So wie Ziele keine Herzenswünsche sein müssen so ist Freizeit nicht unbedingt eine Pause.
Noch vor hundert Jahren kannte man auf dem Land nur Arbeit und Pause. Man arbeitete von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang, sechs Tage die Woche und wenn man nicht arbeitete hatte man Pause oder schlief. Die Pausen unterbrachen die Arbeit und man verbrachte sie gemeinsam.
Erst seit der Industrialisierung kennen wir die „Freizeit“. Sie ist nicht Pause und nicht Arbeit, auch wenn die Freizeit für viele Menschen mittlerweile fordernder als die Arbeit ist. Hast Du auch schon den „bösen“ Spruch von der Erholung vom Wochenende oder dem Urlaub verwendet?
Diente früher die Arbeit der Selbstverwirklichung und die Pause als Rast und Erholung, so tritt heute die Freizeit immer häufiger in Konkurrenz zur Arbeit als sinnstiftend und eigentliche Forderung und Herausforderung. Pausen kennen wir kaum noch.
Wann nehmen wir uns heute Zeit für eine Pause? Die Mittagspause ist heute selten eine Pause. Wir sehen oft Menschen, die lesen die letzten Facebook Nachrichten, planen den Abend via WhatsApp, telefonieren und tauschen sich mit Kollegen aus, und vielleicht essen sie abgelenkt ihren Mittagssnack. Oft scheint es so als würde man vor lauter Ablenkung gar nicht schmecken was man da zu sich nimmt.
Im Drang die Freizeit optimal zu nutzen verschenken wir die Pausen und lassen viel zu oft die Arbeit zum Job verkommen und verlieren unser Fähigkeit im Hier und Jetzt zu sein.
Hand aufs Herz, wann hast Du das letzte Mal eine Pause eingelegt?
Hinterlasse einen Kommentar